Lehle Sunday Driver € 139 Lehle Sunday Driver SW € 169 Orange, fantatsisch klingender, mit JFETs aufgebauter High-End Buffer & Booster, den es entweder ohne oder mit Fußschalter gibt, bis 15 dB Boost, Geräuschspannungsabstand bessser als -100 dB !!!, Frequenzgang von 20 Hz bis 20KHz und deshalb nicht nur für akustische wie E-Gitarre und Bass, sondern auch auch für professionelles Recording einesetzbar, oder eben als Buffer-Amp an gezielten Positionen auf Pedalboards (ab diesem Punkt gibt es dann keine Signal- bzw. Höhenverluste mehr), im Modus S = Sunday schnellt die Impedanz auf das Vierfache hoch, was zu außergewöhnlicher Transparenz und noch größerer Detailliertheit des Tones führt, und das alles bei sehr musikalischer Wärme, läuft auf 9VDC, kann mit den üblichen 9VDC, jedoch auch mit bis zu 20V DC betrieben werden
Lehle Julian € 199 Dunkelgrau, Weiterentwicklung des Sunday Driver SW (Spezifikationen wie voranstehend) mit folgenden Zusatz-Features: Freq + Boost = parametrische Mitten-Regelung (absenken plus anheben), Treble = Höhen-Regler (zum Entschärfen), Eingangsimpedanzvon 1 Meg auf 10K Ohm absenkbar, um die Charakteristik von vintage Boostern zu imitieren, diskrete JFET Eingangsstufe, 9VDC Barrel (intern auf 19V für hohe Dynamik verdoppelt), zwischen True-Bypass und Buffered By-Pass wählbar. Mit dem Julian lassen sich die Gitarrensignale leicht bis sehr stark boosten und gleichzeitig kontrolliert andicken, ohne dass der Tone matschig oder gar muffelig wird - ein toller transparenter und dynamischer 'Tone-Shaping Clean-Boost'
Mad
Professor Ruby Red Booster Factory € 175 Dunkelrot, boosted bis zu 40 dB, Regler: Master, Boost, Treble, bietet
reichlich Variationsmöglichkeiten von Clean- über Treble-Boost bis hin zu
angezerrten Overdirve-Sounds, intern zwischen True Bypass und Buffered
Bypass (zum Erhalt der Höhen bei längerem Signalweg) schaltbar
Rockboard Natural Sound Buffer € 39 Sehr kompakter und, leichter (kann man mit Klettband auch unters Board hängen) Buffer-Amp, der lediglich die Impedanz niederohmig wandelt, also nicht boostet (1:1 Gain) und für Höhen-Erhalt bei längeren Kabelwegen (z.B. bei Signalwegen auf komplexeren Pedalboards) sorgt, Maße (B x T x H) 74 x 44 x 33 mm, 9VDC Barrel, Gewicht ca. 95 g
Xotic EP
Booster Red Ltd. Edition (1 von 1.000) € 154 Rot/Schwarz, vom Preamp des vintage Echoplex EP-3 abgeleiteter Clean Booster (bis
zu + 20 dB) in einem kleinen, aber sehr stabilen Metallgehäue, hat außen nur
einen Boost-Rgler, aber innen zwei DIP-Switches, mittels derer man drei
verschiedene Settings über +3 dB Gain/neutral und Flat EQ/Bright-Off wählen
kann, fantastisch klingender und hübscher kleiner Booster, der bei
amerikanischen Top-Gitarristen wie Kenny Greenberg (Nashville A-Liga) und David Grissom aus Austin auf keinem Board fehlt, sondern öfters auch
doppelt an verschiedenen Positionen anzutreffen ist, hamroniert super mit
Overdrives, 9VDC - 18VDC Barrel
Booster, Buffer & Preamp - Pre-Owned & Vintage
late 1980ies/early 1990ies TC Electronic Booster + Line Driver & Distortion - orig. Box., exc € 320 * - exc+ € 280 * Schwarz, gesuchter Klassiker in Studio-Qualität, wählbar zwischen super-transparentem Booster und Distortion Modus, bei beiden regelbar: Volume, Bass (absenken plus anheben), Treble (Absenken plus Anheben), im Distortion-Betrieb lässt sich noch die britisch-rechteckige Verzerrung bis zu einem mittleren Grad steuern, Noise Supressor (Threshold per Trim Poti), Balanced Out über seitliche XLR-Buchse (als Direct Out nutzbar, z.B. mit Elektro-Akustiks oder Bass), sehr gut klingender buffered By-pass, Buchse zur Verbindung mit externem Schalter/Rack Controller (Mini-Klinke), funktioniert mit 8 - 18 V DC/6mA (Mini-Klinke, Spitze positiv), Zusatzbuchse zum externen Schalten (bspw. mit einem Switching Controller), u.a. von Scott Ian (Anthrax), Allan Holdsworth und Wesley Plass auf unzähligen international erfolgreichen Aufnahmen benutzt
* Wir verkaufen Neu- und Gebrauchtware, teils
auch in
Kommission. Bei mit hochgestelltem Stern * gekennzeichneten
Artikeln handelt es
sich um Gebrauchtware, in deren Rechnungsbetrag gemäß
Differenzbesteuerung (§
25a UStG) keine Umsatzsteuer (= MWSt). ausgewiesen wird, auch wenn wir für
die Differenz die im ausgewiesenen Endpreis beinhaltete USt.
ans Finanzamt abführen.
Die Preise für Neuware und nicht differenzbesteuerte
Gebrauchtware (kein * hinter dem jeweiligen Preis) beinhalten die
gesetzliche Umsatzsteuer.
Sämtliche Angebote auf dieser
Website verstehen sich freibleibend. Auch wenn wir uns um
Aktualität bemühen,
so behalten wir uns zwischenzeitlichen Verkauf oder
Preisänderungen vor.