Home
Guitars & Basses
Guitar & Bass Accessories
Amps & Cabs
Fender Amps & Cabinets
Marshall Amps & Cabinets
Other Vintage Amps & Cabinets
Boutique&Pre-Owned Amps&Cabs
Supro Amps
Bass Amps & Cabinets
Amp & Cab Accessories
Effects & Boards
Tone Services
Friends & Clients
About, Adress, Hours
Imprint & Data Protection


Ursprünglich gebaut als Begleiter zu Lapsteel Guitars blieb der Champ über alle Generationen Fenders Einsteiger-Verstärker. Dank seiner kleinen Maße und geringen Ausgangsleistung ist der Narrow Panel Tweed Champ der Schaltungsgeneration 5F1, hier aus April 1957, nicht nur ein Favorit von Vintage-Sammlern und Heimspielern. Mit solchen Tweed Champs wurden zahlreiche Gitarren-Tracks auf klassischen Alben eingespielt, bekannter Maßen u.a. von Keith Richards, Eric Clapton und Billy Gibbons. Tweed Champs aus der zweiten Hälfte der 1950er Jahre gehören zweifelsfrei zu den Vintage Verstärker Ikonen.

Das hier angebotene Exemplar ist ingesamt prima erhalten, besitzt noch seine originalen Trafos, Potenziometer, Sockel sowie den überwiegenden Teil seiner originalen Widerstände und klangrelevanten Kondensatoren. Selbstverständlich wurde er generalüberholt und dabei betriebssicher gemacht. Er ist komplett mit alten US-Röhren bestückt. Da Tweed Fender Amps nie in Export Versionen gefertigt wurden, benötigt der Champ einen Vorschalttransformator zum Betrieb am deutschen Netz, den ein früherer Besitzer einbauen ließ.

Der Ton des Tweed Champ lässt sich als sehr warm, fett und obertonreich beschreiben. Größen-bedingt darf man von ihm kein beeindruckendes Bass-Volumen erwarten. Als single-ended Class A Amp bleibt er bei niedrigen Einstellungen seines einzigen Reglers (Volume) dynamisch und zumindest mit vintage Single Coils relativ clean, zerrt aber beim Aufdrehen zunehmend an und komprimiert gleichzeitig immer mehr. Man sollte hier Rücksicht auf den wunderbar erhaltenen Original-Alnico nehmen und den Champ lediglich mit einer externen und passend belastbareren Lautsprecherbox wirklich aufreißen. Er bietet sich auch für Aufnahmen an, denn er lässt sich sehr gut mikrofonieren und mit anders akzentuierten Verstärkern mischen.

Der 1957er Tweed Champ sieht super-süß aus, klingt ebenso und gehört ohnehin in jede Ernst zu nehmende Fender-Sammlung.

Hersteller: Fender Electric Instrument Company, Fullerton, CA
Herstellungsland: USA
Modell: Champ
Circuit: 5F1
Seriennummer:
Datumsstempel: GD = 1957 April (Tube Chart)
Baujahr: 1957
Bauform: Narrow Panel Combo
Leistung: ca. 4 W
Bezug: Peroxaine (lackierter Tweed)
Lautsprecherbespannstoff: Rotbraun mit gelbem Faden
Griff: braunes Leder
Eingänge: Instruments 1 & 2 (Klinke)
Regler/Schalter: Volume mit Netz-Schalter-Funktion,
Black Chickenhead
Chassis: verchromt mit Aufdruck in weißer Schrift
Sicherungshalter: schwarzer Littlefuse Barrel
Transformatoren: original
Röhren: 12AX7, 6V6GT, 5Y3GT (alle US Röhren/RCA)
Lautsprecher: orig. Silverframe Oxford 6EV, 6 Zoll, 4 Ohm, AlNiCo Magnet
Sonstiges: US Modell mit integriertem Vorschaltrafo; profesionelle Generalüberholung inkl. geerdetem Netzkabel, Deaktivierung des "Death Cap", ausgebautes orig. Netzkabel mit Zugentlastung und Astron .05 uF Kondensator werden mitgeliefert
Zustand: exc+++

€ VERKAUFT *

inkl. USt./Gebrauchtware mit Differenzbesteuerung
gem. § 25a UStG ohne Ausweis der USt.