Home
Guitars & Basses
Guitar & Bass Accessories
Amps & Cabs
Fender Amps & Cabinets
Marshall Amps & Cabinets
Other Vintage Amps & Cabinets
Boutique&Pre-Owned Amps&Cabs
Supro Amps
Bass Amps & Cabinets
Amp & Cab Accessories
Effects & Boards
Tone Services
Friends & Clients
About, Adress, Hours
Imprint & Data Protection

Wir verkaufen Vintage Amps grundsätzlich erst, nachdem wir sie auf Herz und Nieren geprüft und ggfs. upgedatet oder gar frisch generalüberholt haben (auf Ausnahmefälle weisen wir hin). Dazu gehört die Sicherstellung von Funktion (inkl. VDE-Tests) und Zuverlässigkeit für professionellen Einsatz sowie insbesondere die Tone-Optimierung gemäß Kundenanforderungen.
Bei Tweed, Blonde & Brown sowie Blackface Fender Amps beschränken wir uns in der Regel darauf, den Verstärker nahe an den ursprünglichen Spezifikationen für die nächsten vielen Jahre fit zu machen und sein klangliches Potenzial zu entfalten.
Mehr dazu weiter unten, gerne auch telefonisch oder bei einem Besuch in unserem Geschäft.



  • 1961 Fender Bassman Export Piggy-Back Set, Head & 2 x 12" Oxford Cab, Rough Blonde Tolex, Maroon Grill, generalüberholt, US Röhren, exc- € VERKAUFT *
  • 1961 Fender Concert Amp, 6G12, Rough Brown Tolex/Wheat Grill, 4 x Oxford 10k5, generalüberholt, exc-  € VERKAUFT *
  • 1964 Fender Bassman Set, Smooth Blonde Tolex & Wheat/Gold Grill, Blackface US-Übergangsmodell der Schaltungsgeneration 6G6-B mit Presence-Regler ohne Bright Switches, 1964 2 x 12" Bandmaster Cab   € noch nicht überholt


  • 1964 Fender Concert Amp Export, 4x10" Oxford Blackbacks, vg+ 
    € 3.000 *
  • 1964 Fender Super Reverb Export, 4 x 10" Jensen C10R, exc  € n.n. überholt *
  • 1965 Fender Bandmaster Export Set, Fender Elect. Inst. Faceplate, Topteil mit passender 2 x 12" Box (Oxfords auf 1966 datiert), exc-  € 2.900 *
  • 1965 Fender Super Reverb Amp Export, 4 x 10" CTS Ceramics, exc
    € 4.900 *
  • 1966 Fender Super Reverb Export, 4 x 10" CTS Alnicos, exc € n.n. überholt *
  • 1966 Fender Super Reverb Export, 4 x 10" CTS Alnicos  € n.n. überarbeitet *
  • 1966 Fender Pro Reverb Amp, 2 x 12" Fender by Oxford, exc  € n.n. überholt *
  • 1967 Fender Twin Reverb Export, 2 x Jensen C12N  € n.n. überarbeitet *


Silverface Amps bis 1976, manche sogar bis 1980, haben zwar tolles Potenzial, wurden aber nach einer kurzen Übergangszeit - teils mit minderwertigen Komponenten - schneller und schlampiger aufgebaut, erhielten gegenüber den Blackface-Vorgängern deutlich bedeckter und schwammiger klingende Veränderungen und matschen bei Live-Laustärke in den Bässen. Zudem laufen sie nach über 30 Jahren im Originalzustand häufig deutlich suboptimal und besitzen nicht selten einige Bauteile, die kurz vor dem Versagen stehen.

Neben einer umfassenden Generalüberholung überarbeiten wir sie deshalb stark im Hinblick auf einen professionellen Einsatz und High-End Tone. So sorgen wir für tighte Bässe, ermöglichen deutlich ausgeprägtere Mitten, sparklige Höhen und reiche Obertöne, mehr Headroom und Dynamik, bringen den Normal-Kanal auf das gleiche  (oder ein höheres) Gain-Level wie den Vibrato-Kanal, voicen ihn anders (drei grundsätzliche Varianten stehen zur Wahl, teils gainiger, teils moderner, teils mit anderen Arbeitspunkten der Klangregelung), verpassen ihm auf Wunsch unseren Nirvana Mid-Boost  und legen ihn auch auf Hall und Tremolo. Zudem installieren wir meist den "Take Off"-Schalter, der bereits bei Club-tauglicher Lautstärke für einen großen Tone sorgt und montieren in der Regel auch deutlich besser klingende und stabilere Speaker. Hochwertige Röhren, selektiert nach Erfahrungswerten bzgl. Verläßlichkeit und natürlich Tone sind dabei selbstverständlich. Hinzu kommt eine finale Feinabstimmung auf den Kunden und sein restliches Equipment, seine Spielweise und besonderen Wünsche.

Aufgrund dieser umfassenden und damit sehr aufwendigen Überarbeitung mit intensivem Tone-Tweaking kosten unsere Silverface Amps natürlich deutlich mehr als die ansonsten angebotene Gebrauchtware, finden sich aber entsprechend auch häufig in Studios und im professionellen Tour-Einsatz, auch im Ausland.

  • 1971 Fender Super Reverb Export, 4 x 10" Fender by Oxford Ceramics, Gehäuse noch mit verschraubtem Speaker-Board, umfassend auf Blackface Specs backdated  € 3.600
  • 1973 Fender Twin Reverb Export, TN Big Boi 50W Tweaked, orig. Rollen  exc-  € 3.400 *
  • 1974 Fender Pro Reverb Export, TN Big Tone Tweaked, 50W, neue US-made Trafos, ersetzte Rollen, vg  € in Bearbeitung *
  • 1976 Fender Vibrolux Reverb Export, 2 x 10" Oxfords, orig. Fußschalter, frisch generalüberholt / nicht TN Tweaked!!! / alle Original-Röhren werden mitgeliefert !!!, exc+++  € VERKAUFT *

Tone Nirvana Tweaking Candidates - noch nicht überarbeitet

  • 1964 Fender Pro Amp, 1 x 15" JBL D130F grey Back, Dumble/SRV-style OT-Upgrade
  • 1968 Fender Bassman, Alu Frame, US Modell mit im Gehäuse integriertem Vorschalttrafo, noch wie blackface Amps verkabelt
  • 1969 Fender Bandmaster Reverb Export Rig, Silver Frame, Head & 2x12" Cab im BF Format
  • 1971 Fender Vibrolux Reverb Export, 2 x 10" Oxford Ceramics
  • 1973 Fender Pro Reverb Export, 2 x 12" Utahs, orig. Rollen
  • 1973 Fender Pro Reverb Export, 2 x 12" Oxfords, orig. Rollen
  • 1973 Fender Dual Showman Reverb Export, Topteil, vg+++
  • 1975 Fender Twin Reverb Export, orig. Rollen
  • 1976 Fender Super Reverb Export, 4 x 10" Eminence Alnicos, noch ohne Master Volume
  • 1978 Fender Deluxe Reverb Export, 1 x 12", RESERVIERT
  • 1979 Fender Deluxe Reverb Export, 1 x 12" Celestion G12H Anniversary
  • 1979 Fender Deluxe Reverb Export, 1 x 12" Celestion G12H Anniversary
  • 1979 Fender Vibrolux Reverb Export, 2 x 10" CTS Ceramics, nicht-orig. Rollen, RESERVIERT


Die späteren, von 1977 bis 1981 produzierten Silverface Amps der Leistungsklassen 70W und 135W mit Pull-Boost und ultra-linearen Ausgangsübertragern wurden immer noch handverdrahtet und bieten eine attraktive Preis-Leistungs-Realtion. Sie sind kaum zum Anzerren zu bekommen und klingen sowohl mittiger als auch weniger offen als Blackface (-style) Amps.
Hier nehmen wir - neben einer Überholung - typischer Weise weniger umfangreiche Tweaks vor. Dazu gehört es, den Normal Channel auch auf den Hall zu legen, den Bias einstellbar zu machen und insgesamt die Offenheit, Dynamik und Klangqualität zu verbessern. Danch stellen diese Verstärker prima Arbeitsgeräte dar, die auch gut mit Pedalen harmonieren.
Auf Wunsch bzw. bei der Überarbeitung von Kunden-Amps können wir aber auch den vollen Umfang an TN Tweaks wie bei älteren Modellen integrieren, was in jedem Fall größeren Aufwand mit sich bringt, u.a. Ersatz des Ausgangstransformators und Einbau eines Chokes. Im Endeffekt kann man aber so bei einem fantastisch klingenden und raodtauglichen Fender Verstärker landen.


derzeit kein Angebot


* Wir verkaufen Neu- und Gebrauchtware, teils auch in Kommission. Bei mit hochgestelltem Stern * gekennzeichneten Artikeln handelt es sich um Gebrauchtware, in deren Rechnungsbetrag gemäß Differenzbesteuerung (§ 25a UStG) keine Umsatzsteuer (= MWSt). ausgewiesen wird, auch wenn wir für die Differenz die im ausgewiesenen Endpreis beinhaltete USt. ans Finanzamt abführen.

Die Preise für Neuware und nicht differenzbesteuerte Gebrauchtware (kein * hinter dem jeweiligen Preis) beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

Sämtliche Angebote auf dieser Website verstehen sich freibleibend. Auch wenn wir uns um Aktualität bemühen, so behalten wir uns zwischenzeitlichen Verkauf oder Preisänderungen vor.