Wer einen handlichen 1 x 12" Blackface-Combo für kleine Club-Gigs sucht, der auch mit P90ies und Humbuckern bei gemäßigter Bandlautstärke gerade noch clean mit einem Drummer mithalten kann, der hat meist einen Deluxe Reverb im Visier. Eine etwas günstigere Alternative stellt dessen kleiner Bruder ohne Hall dar, der Deluxe Amp. Dieses Modell wurde nur von Mitte 1963 bis Ende 1966 hergestellt.
Ohne integrierten Federhall ist der Signalweg purer, aber man bemerkt auch etwas weniger Gain im Preamp, was ihn etwas weicher und ein wenig zurückhaltender klingen lässt. Aber er verfügt das klassische Optokoppler-Tremolo. Alexander Dumble bevorzugt bspw. den Tone der Non-Reverb Blackface Amps gegenüber den Modellen mit eingebautem Hall, Sie funktionieren mit Pedalboards wunderbar und es gibt heutzutage ohnehin fantastische Hallpedale wie bspw. Strymon BlueSky und Flint (mit weiteren tollen Tremolo-Varianten neben einem überzeugenden Federhall-Sound).
Dieses 1964er Pre-CBS Exemplar (Fender Elec. Inst. Co. Faceplate) befindet sich insgesamt in ordentlichem Zustand und wird von uns in der nächsten Zeit generalüberholt.
Auf Wunsch des künftigen Besitzers nehmen wir gegen Aufpreis einige Tweaks vor, die dem Non-Reverb Deluxe zu einem kräftigeren, durchsetzungsfähigeren und etwas früher anzerrenden Tone als original verhelfen, jedoch
jederzeit folgenlos reversibel sind. Dies kombinieren wir am liebsten mit dem Einbau eines belastungsfähigeren Lautsprechers, der zudem idealer Weise etwas mehr und vor allem tighte Bässe sowie stärkere Mitten liefert.
Der Preis dieses kompakten Amps folgt, sobald er verkaufsfertig überarbeitet wurde.
Hersteller: Fender Electric Instrument Co., Fullerton, CA Herstellungsland:
USA Modell: Deluxe Amp Circuit: AB763" Seriennummer:
Datumsstempel: (Tube Chart), (Chassis) Baujahr:
1964 Bauform: Combo Leistung: ca. 20 W Bezug: Schwarzes Tolex Lautsprecherbespannstoff: silver
sparkle (beige gealtert) Logo: Sculptured underlined Logo Griff: Kunststoff/ Black Strap Reglerknöpfe: Black Skirted Chassis: verchromt mit aufgedruckter weißer
Beschriftung Kontrollplatte: Pre-CBS Frontpanel mit Aufdruck 'Fender
Elec.Inst.Co.', schwarz mit weißer Schrift Kanäle, Eingänge & Regler: - Normal:
Input 1 + 2, Bright, Volume, Treble, Bass - Vibrato: Input 1 + 2,
Bright, Volume, Treble, Bass, Speed, Intensity Features: Tremolo (optisch) Transformatoren: Schumacher - Netztrafo: -
Siebdrossel: - Ausgangstrafo: (End-1960er Jahre Fender/ersetzt) Röhren: 3 x
7025/12AX7/ECC83, 1 x 12AT7, 2 x 2 x 6V6GT, 1 x
GZ34 Lautsprecher: 1 x 12" Oxford 12K5-6 Ceramic (schwarz) Fußschalter: Anschlußmöglichkeite für einen An/Ausschalter für das Tremolo Maße: 44,5 x 55,9 x 24,1 cm Gewicht: ca. 22 kg Sonstiges: anstatt der 8 brünierten Lautsprecher-Schrauben besitzt das Baffle Board nur 4 Schrauben, da zwischendurch ein Celestion Speaker montiert Besonderheiten: US Modell
mit separatem Vorschalttrafo, geerdetes Netzkabel plus deaktivierter Ground-Schalter Zustand: vg+++
€ VERKAUFT *
inkl.
USt./Gebrauchtware mit Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG ohne Ausweis der USt.