Sehr frühe Export-Version und rares Übergangsmodell zwischen 6G6 und 6G6-A!!!
Die ältesten Fender Verstärker (und Reverb Units) in ihrer Exportversion, die ich bisher gesehen habe, stammten aus 1961, was auch das Baujahr der hier angebotenen Kombination eines Bassman Topteils mit zugehöriger 2 x 12" Box ist. Die Nachfolgegeneration des Tweed Bassman umfasst sog. Piggy Back Amps, die mittels Schraubbolzen durch unter dem Topteilgehäuse montierten ausfahrbaren Halteschienen auf der zugehörigen Lautsprecherbox fixiert und dann Dank deren Tilt Back Legs nach hinten gekippt werden können - damals eine sensationelle Innovation.
Das angebotene Exemplar weist noch die für frühe Brownface Bassman typische Kombination von Rough Blonde Tolex und Maroon Grill Cloth sowie auf dem Tube Chart die Modellbezeichnung 6G6 auf, besitzt aber interessanter Weise bereits Eigenschaften der Folgegeneration 6G6-A.
Das Topteil verfügt über zwei
unabhängige Vorstufen mit jeweils Volume-, Treble und Bass-Reglern,
wovon eine speziell für elektrischen Bass, die als Normal betitelte
für andere Instrumente wie Gitarre und Akkordeon ausgelegt war. Die beiden Vorstufen werden vor der Phasenumkehr- bzw. Treiberstufe über
Mixerwiderstände zusammengeführt. Die Endstufe mit ihrem Longtail
Phase Inverter mit einer 7025 sowie zwei 5881 als Endstufenröhren
erinnert dann doch noch an den Bassman 5F6-A, mit Ausnahme des
negativen Feedbacks samt Presence-Regler, was bereits für sich
genommen den Charakter des Sounds anders prägt. Trotz
eigentlich schon erfolgter Umstellung auf Schumacher-Trafos stammt
der Netztransformator dieses im Herbst 1961 produzierten Bassman von
Triad, aus dessen mehrfachen Primärwicklungs-Abgriffen durch Umstecken an einem internen Steckfeld der der jeweiligen Netzspannung entsprechende angewählt werden kann, hie rnatürlich der für 230VAC. Interessant ist auch die Verwendung des vom blonden Twin 6G8
„übrig gebliebenen“ Ausgangstrafos vom Typ 45548, der eigentlich
für den Betrieb mit 4 x 5881 an 4 Ohm gedacht war, aber analog bei
nur zwei Endstufenröhren eigentlich an eine 8 Ohm Box gehört.
Eigentlich, denn Fender spezifizierte die Trafos immer mit großem
Spielraum und so sorgt dieses "große Eisen" auch für einen druckvollen großen Tone mit hervorragender Definition.
Dank Brian Setzer sind blonde Bassman Amps bei Rock-A-Billy Gitarristen seit Jahren enorm populär, aber auch Neil Young verwendet einenebenso wie zahlreiche weitere Rock-Gitarristen. Man hört aber auch immer wieder davon, dass Bassisten eine solche Anlage mikrofoniert parallel zu einer DI-Box sowohl im Studio als auch live einsetzen. Entsprechend sind gut erhaltene Exemplare und in Europa insbesondere originale Exportversionen wie hier präsentiert auch gesuchte Sammlerstücke.
Hersteller: Fender Musical Instruments Co., Fullerton, CA
Fender Electric Instrument Company, Fullerton, CA Herstellungsland:
USA Modell: Bassman Amp Export Circuit: 6G6 (übergangsversion, Normal-Channel Pre-Amp bereits 6G6-A) Seriennummer:
BP01101 (Chassis) Datumsstempel: auf dem Tube Chart (noch die alte 6G6-Version mit Gleichrichterröhre!) ist nur ein Stempel mit der Batch Number zu finden plus handschriftliche Abänderung auf Export Baujahr:
1961 Bauform: "Piggyback" Topteil mit zugehöriger 2 x 12" Box Leistung: ca. 40 W Bezug: Rough Blonde Tolex Lautsprecherbespannstoff: Rotbraun (Maroon bzw. Oxblood) Logo: Flat Logos Griff: Kunststoff/Brown Dogbone Reglerknöpfe: Creme Barrel Knobs Kontrollplatte: braun mit
weißer Schrift (Brownface) Kanäle: Normal & Bass Eingänge &
Regler: - Bass: Input 1 + 2, Volume, Treble, Bass - Normal: Input 1 + 2, Volume, Treble, Middle, Bass - Gemeinsam: Presence Transformatoren: original -
Netztrafo: Triad Export - Siebdrossel: Schumacher - Ausgangstrafo: Schumacher Röhren: - Vorstufen/Treiber & Phasenumkehrstufen: 4 x 7025 - Endstufe: 2 x 5881 Lautsprecher: 2 x 12" Oxford Maße, Gewicht: - Topteil: 20,3 x 56,5 x 22,9 cm; kg - Box: 53,3 x 81,3 x 29,2 cm; kg Besonderheiten: extrem seltenes Export-Modell mit intern umsteckbarer Primärspannung Sonstiges: generalüberholt, NOS Duett Sylvania 5881/6L6WGC, 4 x RCA 7025 Zustand: exc-
€ VERKAUFT *
inkl.
USt./Gebrauchtware mit Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG ohne Ausweis der USt.