Home
Guitars & Basses
Fender Guitars
Gibson & Epiphone Guitars
Other Vintage & Used Guitars
Echopark Guitars
Heritage Guitars
K-Line Guitars
Schwarz Guitars
Supro Guitars
Tandler Guitars
Tausch Guitars
Tone Nirvana Guitars
Zeitgeist Guitars by Schindehütte
Bass Guitars
Guitar & Bass Accessories
Amps & Cabs
Amp & Cab Accessories
Effects & Boards
Tone Services
Friends & Clients
About, Adress, Hours
Imprint & Data Protection


Die vorgestellte Guild Starfire 2 vermittelt mit ihrer transparenten dunkelroten Lackierung, ihrem Korpus-Design, der Kombination von auf der Decke aufgesetzter verstellbarer Palisandder-Brücke mit einem in der Zarge verschraubten Saitenhalter sowie der Bestückung mit zwei Humbuckers und vier Reglern plus Wahlschalter eine klassische Anmutung. Ihre Verarbeitung rangiert auf Top-Niveau, für die 1970er Jahre keine Selbstverständlichkeit.

Ihre Dimensionen sind am ehesten mit einer Gibson ES125-TCD aus den 1960er Jahren zu vergleichen. Was sie allerdings gegenüber mittelpreisigen Hollowbodys anderer großer US-Hersteller ihrer Zeit charakteristisch alleinstellt ist ihre 21 1/2” Mensur wie sie bspw. bei Gibson den Top-Modellen Super 400 und L-5 vorbehalten war, das für den Korpus verwendete Mahagoni und ihre relativ geringe Tiefe von 2 Zoll, die ihre Feedback-Anfälligkeit gegenüber einer Full Depth Hollowbody Archtop reduziert. Mit ihrem leichten Gewicht von nur 2.767 g hängt sie auch an einem schmalen Vintage Strap überaus angenehm.

Das C-Profil ihres Hals erinnert an das bei Gibson Semis von Ende 1959 und 1960 anzutreffende, welches man am ehesten als weder kräftig noch flach einordnen kann, wenngleich ihre Sattelbreite von ca. 41,75 mm und vor allem die 25 1/2” Mensur Parallelen zu vintage Strats und Teles hervorrufen. Die originalen mittelbreiten und eher flachen Bünde sind gut noch sehr gut spielbar. Da die Palisander-Brücke für Sätze mit umwickelter G-Saite ausgelegt ist, kann die Oktavreinheit mit einem für Old-School Jazz passenden Flatwound 11er Satz ziemlich gut realisiert werden; für moderne  Sätze mit nicht-umwickelter G-Saite sollte man sich entweder einen Brückenaufsatz mit nach hinten verschobener G-Saiten-Auflage anfertigen lassen oder eine Palisander-Basis mit Tune-O-Matic ainstallieren, um bestmögliche Oktavreinheit zu erhalten.

Eine alte Guild Starfire wie die vorgestellte 1973er kann Gitarristen mit begrenztem Budget eine wunderbare Vintage-Alternative zum Preis eines neuen Mittelklasse-Instruments bieten. Wenn ein Hollowbody Thinline Humbucker Tone für Jazz, mellow Blues und Americana auf Top-Niveau gesucht wird, sollte man eine Starfire I, II oder III unbedingt antesten.

Spezifikationen

Hersteller, Herkunftsland: Guild, USA
Modell: Starfire 2
Typ: Electric Hollowbody Thinline
Lackierung: Cherry Red (Nitro)
Seriennummer: 90256
Baujahr: 1973
Gewicht: 2.767 g

Hals
Holz Basis: Mahagoni
Holz Griffbrett: Indian Rosewood mit 12“ Radius
Sattel-Material & -Breite: Nylon, ca. 41,75 mm
Bünde: 20 x orig. mittelbreit und niedrig
Einlagen/Markierungen: kleine Punkte aus Pearloid
Mechaniken: verchromte Guild Tuners, geliefert von Kolb (D)

Korpus & Elektrik
Hals/Korpus-Verbindung: verleimt
Maße: 16 1/4“ breit und 2“ tief
Holz: Mahagoni-Schichtholz, Verbalkung aus Ahorn
Brücke: zweiteilig, Palisander (Dalbergia latifolia, CITES Anhang 2/B
Kunststoffteile: einlagiges schwarzes „Stairstep Pickguard“ mit aufgedrucktem goldenem Guild Script-Logo; geriffelte schwarze Reglerknöpfe mit schwarzem G-Shield-Logo auf runden Metalleinlagen
Hardware: Schalterknopf aus Metall; verchromtes Guild Harp Tailpiece
Elektrik: 2 x Guild HB-1 Humbuckers mit verchromten Kappen (Bridge 7,14 kOhm, Neck 7,00 kOhm); 3-Weg Kipp-Schalter; 4 x 500k Log Potentiometer mit 2 x .047 uF Kondensatoren; Switchcraft-Klinken-Buchse
Sonstiges: elfenbainfarbenes Guild Guarantee-Label im oberen F-Hole, oben mit Guild-Script-Logo, unten GUILD MUSICAL INSTRUMENTS, darunter Made in USA, dazwischen von Hand eingetragen Model SF2CH und Serial No.

Besonderheit: Reste des Händleraufklebers auf der Kopfplatten-Rückseite (Music Center Gerhard Fechner,1000 Berlin 31, Kudamm 185, Tel. ...)

Koffer: nicht orig. schwarzer Form-Koffer

€ 2.950 *

inkl. USt./Gebrauchtware mit Differenzbesteuerung
gem. § 25a UStG ohne Ausweis der USt.