Nick Page baute seine handgemachten Gitarren früher in Berlin, jetzt in
Österreich. Die Baron ist sein eigenständigstes Design, bei dem ich Inspirationen von National Resonator (slotted Headstock), Rickenbacker
(Headstockform gespiegelt + Hörner vom 4001 Bass) und Trussart (gravierte und
geagedte Metallteile, hier ein Extra) zu erkennen glaube.
Die Konstruktion ist weitgehend klassich: verleimter Honduras
Mahagoni Korpus und Hals, letzterer mit Indian Rosewood Griffbrett, 6105
Bünden und Kluson-style Tuners, beim slotted Head natürlich seitlich montiert. Der Korpus besteht aus zwei Teilen, die sehr hübsch gesperrt zusammengefügt wurden. Das Instrument besitzt eine Nitro Lackierung, hier British Racing Green,
also Mittelgrün-Metallic - eine klassische Farbe für alte Britische
Roadstar wie Triumph TR6 oder MG B. Ihre Elektrik besteht 2 x Amber Nick Page PAF, wähl-bzw. kombinierbar über 3-Weg Toggle plus gemeinsam regelbar über Volume & Tone-Regler. Die Baron besitzt - typisch für Nicks Gitarren - ein kräftiges
Halsprofil.
Für eine Mahagoni-Solidbody ist die Baron Classic erstaunlich leicht. Sie schwingt schön und liefert am Amp (gerne Marsjhall oder Vox) einen kräftigen und offenen PAF-style Rock-Tone auf hohem Niveau. Bj. 2012,
gebraucht in sehr gutem Zustand mit rechteckigem Black Tolex Case.
€ VERKAUFT *
inkl.
USt./Gebrauchtware mit Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG ohne Ausweis der USt.