Home
Guitars & Basses
Fender Guitars
Gibson & Epiphone Guitars
Other Vintage & Used Guitars
Echopark Guitars
Heritage Guitars
K-Line Guitars
Schwarz Guitars
Supro Guitars
Tandler Guitars
Tausch Guitars
Tone Nirvana Guitars
Zeitgeist Guitars by Schindehütte
Bass Guitars
Guitar & Bass Accessories
Amps & Cabs
Amp & Cab Accessories
Effects & Boards
Tone Services
Friends & Clients
About, Adress, Hours
Imprint & Data Protection


Aktuell in unserem Showroom

  • Tone Nirvana Santa Fé Early Bird TN0002: authentic Broadcaster-style neck mit 7.25" Radius, 21 x vintage Bünde, No-Line Tuners, Butterscotch Nitro-Lackierung auf zweiteiligem Pine-Body (wie die ersten Prototypen), Blackguard, Amalfitano Broadcaster-style BC-Set, vintage-style Bridge mit Messing-Reitern, Schlitzschrauben usw., 3,07 kg  € 3.300 inkl. USt.
  • Tone Nirvana Valencia Drive TN0010: Early `63-style Big C, curved Rosewood Board (sehr hübsches Dalbergia cearensis aus Brasilien) mit 9.5" Radius und 21 x 6105 Bünden, aged Clay-Dots, aged Blonde Nitro Swamp Ash body, single-layer White Guard, Custom Pickup Set (Kloppmann TN Custom vintage staggered S-style Neck PU, Amalfitano '55 T-style Bridge PU mit höheren D und G Saiten Magneten), TN Custom Wiring, Reversed Control Plate, Callaham Bridge, mit ca. 2,9 kg sehr leicht  € 3.600 inkl. USt.
  • Tone Nirvana Valencia Drive Double Reality TN0016: Big C, curved Rosewood Board curved Rosewood Board (Dalbergia cearensis aus Brasilien), aged Blonde Nitro Lackierung auf Swamp Ash Body, Amalfitano Custom TN T-S-S Set, Reverse Control Plate, ca. 3,2 kg  € 3.900 inkl. USt.
  • Tone Nirvana South Pomona TN0021: early s-style, One-Piece Maple Neck, 9,5" Radius, Soft V Profil, 21 x 6105, matte Nitro Lackierung, Two-Tone Sunburst, Swamp Ash Body, Kloppmann Custom '54/'55-style Pickup Set, TN Custom Wiring, ABM Vintage Trem, moderat geagedt  € 3.600 inkl. USt.
  • Tone Nirvana South Pomona TN0022: early S-style, One-Piece Maple Neck, 9,5" Radius, Soft V Profil, 21 x 6105, matte Nitro Lackierung, Two-Tone Sunburst, einteiliger Sen Ash Body, Kloppmann Custom '54/'55-style Pickup Set (RW/RP Middle), TN Custom Wiring, ABM Vintage Trem, moderat geagedt  € 3.600 inkl. USt.
  • Tone Nirvana South Raymond TN0023: late '63/early '64-style Medium C, Madagaskar Rosewood Board (Dalbergia baronii) mit 9.5" Radius & 21 x 6105 Bünden, aged Clay Dots, aged Oly White Nitro Finish auf Erlen-Korpus, '63 Celluloid-style Guard, Amber Mo Tone '61 Pickup Set mit RW/RP Middle, TN Custom Blender Wiring, Callaham Vintage Tremolo, moderat geagedt,  € 4.200 inkl. USt.
    --- AUSGESTELLT IM TUBE AMP DOCTOR SHOWROOM IN WORMS ---
  • Tone Nirvana South Raymond TN0025: '64-style Medium C, Madagaskar Rosewood Board (Dalbergia baronii) mit 9.5" Radius & 21 x 6105 Bünden, aged Clay Dots, aged 3-Tone Sunburst Nitro Finish auf Erlen-Korpus, greenish Guard, Custom Kloppmann Tone Nirvana Set mit Dummy Coil (zumischbar), TN Custom Wiring, ABM Vintage Tremolo, moderat geagedt,  € 4.350 inkl. USt.

Letzte Verkäufe

  • Tone Nirvana South Raymond TN0027: '63-style Big C, Indian Rosewood Board (Dalbergialatifolia) mit Compound Radius (9.5" auf 12") & 21 x 6105 Bünden, aged Clay Dots, aged Daphne Blue Nitro Finish auf Erlen-Korpus, '63 Celluloid-style Guard, Custom Kloppmann Tone Nirvana S-Set, TN Custom Blender Wiring, Fender Pure Vintage Tremolo, agedt,  € VERKAUFT
  • Tone Nirvana South Raymond TN0030: late '63/'64-style Medium C, slab Madagascar Rosewood Board (Dalbergia baronii) mit 9.5" Radius & 21 x 6105 Bünden, aged Clay Dots, Black Nitro Finish auf Korina-Korpus, Greenish Guard, Kloppmann Tone Nirvana Custom Pickup-Set, Fender Pure Vintage Tremolo, ca. 3,4 kg  € VERKAUFT
  • Tone Nirvana South Raymond TN0014: late '63/'64-style Medium C, curved Rosewood Board (Dalbergia cearensis aus Brasilien) mit 9.5" Radius & 21 x 6105 Bünden, aged Clay Dots, near mint Black Nitro Finish auf Erlen-Korpus, Greenish Guard, Kloppmann Tone Nirvana Custom Pickup-Set, Callaham Tremolo, ca. 3,68 kg  € VERKAUFT
  • Tone Nirvana South Raymond TN0013: '63-style Medium C, curved Rosewood Board (Dalbergia cearensis aus Brasilien) mit 9.5" Radius & 21 x 6105 Bünden, mint Blonde Nitro auf besonders attraktiv gemasertem Swamp Ash Body, Kloppmann Tone Nirvana Custom Pickup-Set, Callaham Tremolo, ca. 3,3 kg  € VERKAUFT
  • Tone Nirvana Santa Fé Double Reality TN0003: early 50ies-style One-Piece Flamed Maple Big Boat Neck, 9.5" Radius, 21 x 6105, Butterscotch Nitro-Lackierung auf hübsch gemasertem zweiteiligen Swamp Ash Body, Black Guard, Callaham Bridge, Custom Amalfitano TN Set mit Broadcaster-style Bridge sowie '54 S-style Middle und Neck Pickups (letztere mit schwarzen Covers und Befestigungs-schrauben), 5-Weg Schalter plus Push-Pull Tone Poti für die Bridge/Neck PU Kombination, Reverse Control Plate, ca. 3,0 kg   € VERKAUFT inkl. USt.
  • Tone Nirvana Valencia Drive TN0011: `64-style Medium C, curved Rosewood Board (Dalbergia cearensis aus Brasilien) mit 9.5" Radius & 21 x 6105 Bünden, aged Clay-Dots, aged Blonde Nitro Swamp Ash body, single-layer White Guard, Custom Amalfitano Set (vintage staggered S-style Neck & flat Poles T-style Bridge Pickups), TN Custom Wiring, Callaham Bridge, sehr leicht  € VERKAUFT
  • Tone Nirvana Santa Fé Double Reality TN0019: early 50ies-style One-Piece Maple Neck, Soft V Profil, 9.5" Radius, 21 x 6105, matte Butterscotch Nitro-Lackierung auf hübsch gemasertem zweiteiligen Swamp Ash Body, Black Guard, Custom Amalfitano TN Set mit staggered T-style Bridge plus '62 S-style Middle und Neck Pickups (letztere mit schwarzen Covers und Befestigungs-schrauben), 5-Weg Schalter plus Push-Pull Tone Poti für die Bridge/Neck PU Kombination, Reverse Control Plate, Mastery Bridge mit Messing-Saitenreitern, ca. 3,2 kg   € VERKAUFT
  • Tone Nirvana Santa Fé TN0004: mid 50ies-style One-Piece Maple Soft-V Neck, 9.5" Radius, 21 x 6105, See-through Blonde auf einteiligem Swamp Ash Body, Amalfitano BC Set (Flat-Poles Bridge-, 50ies Neck-Pickup), einschichtig weißes Pickguard, Callaham Bridge mit kompensierten Messing-Saitenreitern, ca. 2,8 kg  € VERKAUFT
  • Tone Nirvana Santa Fé TN0005: early 50ies-style One-Piece Maple Big Boat Neck, 9.5" Radius, 21 x 6105, Teal Green Metallic Nitro Finish auf Swamp Ash Body, Amalfitano TP Set (Tele-Optik, Hals-Tonabnehmer deutlich in Richtung S-style, Bridge mit gleichhohen Magneten und kräftigem wie auch offenem Charakter), einschichtig weißes Pickguard, Callaham Bridge, ca. 3,15 kg  € VERKAUFT
  • Tone Nirvana South Raymond TN0024: '64-style Medium C, Indian Rosewood Board (Dalbergia latifolia) mit 9.5" Radius & 21 x 6105 Bünden, aged Clay Dots, aged Sonic Blue Nitro Finish auf Erlen-Korpus, Greenish Zelluloid Guard, Kloppmann Set, TN Custom Wiring, ABM Vintage Tremolo, moderat geagedt,  € VERKAUFT

Gitarristen haben heute das Glück, aus einer großen Vielfalt an Vintage Originalen sowie hochwertigen neuen Instrumenten der Originalhersteller plus handgemachten Modellen von Boutique-Gitarrenbauern wählen zu können. Trozdem kommen immer wieder Profi- wie auch anspruchsvolle Hobby-Gitarristen zu uns mit der Bitte, ihre Instrumente so zu überarbeiten, dass sie noch besser auf ihre individuellen Wünsche angepasst sind. Mitunter geht das aber so weit, dass eine Sonderanfertigung wesentlich nahe liegender ist.

Vintage-inspired With Modern Twists

Mit den Tone Nirvana Custom Guitars möchten wir nun einen Schritt weiter gehen und die Erkenntnisse unserer mehr als drei Jahrzehnte umfassenden intensiven Beschäftigung mit Bauweise, Komponenten und Tone großartiger alter Original-Instrumente in individuell gefertigte Gitarren münden lassen, die heutigen persönlichen Anforderungen gerecht werden. Dabei legen wir besonders intensive Aufmerksamkeit auf Details, die für Spielgefühl und Tone relevant sind, und gehen soweit als möglich auf individuelle Anforderungen des Kunden ein.

Braucht die Welt denn wirklich noch jemanden, der einfach Gitarren "zusammen schraubt"? Nun wirklich nicht, denn es gibt viel zu viele Negativ-Beispiele für das, was dabei herauskommt, wenn nicht tiefe Expertise bzgl. aller Details inklusive der konkreten Holzauswahl samt Aufschnitt und Verarbeitung, der gezielten Kombination aller Komponenten bis hin zu einem für den Spieler individuell optimierten Set-up zugrunde liegt.

Individual & High-End

Bei unseren Sonderanfertigungen besteht der erste Schritt darin, gemeinsam mit dem Kunden den angestrebten Tone, das gewünschte Spielgefühl und natürlich auch das Aussehen - auch vor dem Hintergrund des sonstigen verwendeten Equipments und der typischen Spielsituationen - möglichst konkret zu definieren. Dabei beraten wir bzgl. dessen, was aufgrund unserer Erfahrung ein wirklich herausragendes Ergebnis erwarten lässt. Für die Umsetzung gehen wir so weit, Hälse, Korpusse und Tonabnehmer nach unseren bzw. den mit unserem Kunden abgestimmten  Kriterien herstellen zu lassen. Für die erste Generation der Tone Nirvana Custom Guitars wurden von Lieferanten aus den USA speziell für uns angefertigte Teile verwendet, darunter Hälse eines OEM-Herstellers mit Fender-Lizenz. Mittlerweile lassen wir Häse und Bodies aus den klassischen amerikanischen Tonhölzern hier in Deutschland von einem der führenden Gitarrenbauer mit reicher Erfahrung auch im Restaurieren hochwertiger Vintage Instrumente herstellen, was das Eingehen auf Sonderwünsche in überschaubarer Frist leichter macht.

Charakteristisch für die Tone Nirvana Custom Instruments sind folgende Punkte:

  • Erarbeitung sämtlicher Spezifikationen mit dem Kunden
  • gezielte Auswahl aller Komponenten, für jedes Custom Instrument individuell abgestimmt
  • Hälse und Korpusse aus hochwertigen US-amerikanischen Ton-Hölzern speziell angefertigt
  • Klassische Hals-Konstruktionen: One-Piece Maple Necks mit schwarzen Markierungen, Slab (zuvor auch Curved Rosewood Boards) auf Ahorn mit Clay Dots (geschützte Hölzer gemäß CITES nur aus registriertem Vorerwerb oder mit EG-Bescheinigung)
  • ausschließlich dünne Nitro-Lackierungen: auf Bodies Glanzlackierungen oder matte, in die Holzporen gesunkene Finishes, auf Hälsen hauchdünne, leicht abgetönte matte Nitro-Lackierung, die sich von Anfang an eingespielt anfühlt und deutlich schneller als Standard-Lackierungen charmante Spielspuren entwickelt; mittlerweile werden die Gitarren standardmäßig leicht gealtert und sind so angelegt, dass sie bei regelmäßigem Spielen weiter "authentische Alterspuren" entwickeln.
  • die Pickups der 1. Generation stammten ausschließlich vom großartigen Jerry Amalfitano in Keller, Texas; für die 2. Generation wickelt inzwischen Andreas Kloppmann sowohl fantastische vintage-style Tonabnehmer als auch Dummy Coils, wobei Amalfitanos weiterhin als Alternative verfügbar sind.
  • gezielt ausgesuchte, funktional absolut hochwertige und optisch klassisch anmutende Komponenten von ABM, Allparts, Callaham, CRL CentraLab, Crazy Parts, CTS, Fender, Gotoh, Kluson, Oak Grigsby, VIP Pots etc.
  • Fine-Tuning bis hin zur Hardware, denn selbst Eigenschaften bestimmter Schrauben prägen das Klangergebnis
  • auf den jeweiligen Spieler abgestimmtes Set-up seines Tone Nirvana Custom Instruments, inklusive Fine-Tuning bei Live-Lautstärke

Plattformen

Zunächst bieten wir als Plattformen T-inspired und S-inspired Gitarren in je zwei Varianten an. Die Wahl der Modellnamen ist unsere Homage an den für uns herausragendsten Gitarren-Designer aller Zeiten, Leonidas Clarence Fender, der mit seinem Team mehr - auch heute noch die Messlatte setzende - Gitarren (und Verstärker!) entwickelt hat als jeder andere. Fenders erstes Werk stand an der Ecke South Pomona Ave. und East Santa Fé Ave. in Fullerton, CA, und wurde Mitte 1953 in eine größere Location Ecke Valencia Dr. und South Raymond Ave. verlegt.
 
- Santa Fé:
  50ies T-inspired, Butterscotch, Blonde oder Custom Colour Nitro auf
  Southern Pine oder Swamp Ash, One-Piece Hard Rock Maple Neck
  mit Boat, Soft-V oder Big-C Profil, auch S-style Hals-Tonabnehmer
  oder T-S-S (Double Reality) ebenso wie spezielle Schaltungen und
  reverse Control Plates möglich
- South Pomona.:
  Mid-50ies S-inspired, Sunburst oder Custom Colour Nitro auf Swamp
  Ash oder Erle, One-Piece Hardrock Maple Neck mit Soft-V oder
  C-Profil, diverse spezielle Schaltungen möglich, auch für S- plus
  T-style Sounds
- Valencia Drive:
  early 60ies T-inspired, Blonde oder Custom Colour auf leichter
  Swamp Ash, Hals aus Hard Rock Maple mit Palisander-Griffbrett
  (CITES Vorerwerb) und Medium- oder Big-C Profil, auch S-style
  Halstonabnehmer oder T-S-S (Double Reality), ebenso wie
  spezielle Schaltungen und reverse Control Plates möglich
- South Raymond:
  early 60ies S-inspired, Sunburst oder Custom Colour Nitro auf leichter
  Erle oder Swamp Ash, Hals aus Felsenahorn mit separatem
  Palisander-Griffbrett (CITES Vorerwerb) und Medium- oder Big-C Profil,
  diverse spezielle Schaltungen möglich, auch für S- & T-style Sounds

Zur Auswahl stehen dabei einige Optionen bzgl. Hölzern, Halsdimensionen, -profilen und Bünden, Farben, Hardware, Elektrik etc. Santa Fe und Valencia Drive sind jeweils in einer mit dem Suffix DR (Double Reality) benannten Variante erhältlich, bei der S-style Mittel- und Hals-Tonabnehmer mit einer speziellen Schaltung für S- & T-style Sounds kombiniert sind. Neben Linkshänder-Versionen sind auch Thinlines, Baritones und andere Varianten auf Bestellung möglich.

Zur Veranschaulichung bzw. zur Erleichterung der Auswahl der Spezifikationen haben wir einige Instrumente im Laden, die wir auf individuellen Seiten vorstellen. Die derzeit im Showroom vorhandenen Instrumente sind obern auf dieser Seite gelistet.

Rechtliche Abgrenzung zu Fender Musical Instruments

An dieser Stelle möchten wir deutlich machen, dass Michael Püttmann zwar seit Jahrzehnten vintage Fender-Instrumente liebt, spielt und im Rahmen von Tone Nirvana auch handelt, jedoch er und Tone Nirvana in keinerlei Verbindung zu Fender Musical Instruments Corporation Inc., Scottsdale (AZ), USA, stehen, dem alleinigen Inhaber aller Rechte an der Marke Fender sowie einer umfassenden Zahl weiterer international geschützter Marken und Designs. Tone Nirvana verfügt nicht über eine Fender-Lizenz, respektiert jedoch vollumfänglich Fenders geistiges Eigentum. Unsere Custom Instrumente sind entsprechend natürlich keine Fender-Produkte und wir stellen auch keine Vintage Fender Repliken her. Wer eine authentische Reissue eines Vintage Fender Instruments möchte, kann ein solches Instrument nur von Fender kaufen, und nur der Originalhersteller darf auch die "korrekten" Fender Modell-Schriftzüge verwenden. Hingegen stellt Tone Nirvana eine auf Michael Püttmann eingetragene, eigenständige und geschützte Marke dar.


Zu den seit Jahren gefertigten Gitarren mit aufgeschraubten Hälsen gesellen sich neuerdings zwei Modelle mit eingeleimten Hälsen. Alle Tone Nirvana SetNeck Custom Guitars werden moderat geagedt.

MossieBird

Bei der MossieBird handelt es sich um ein eigenständiges in Zusammenarbeit mit Mathias Schindehütte realisiertes Design, das bislang in zwei Varianten angeboten wird. Gemin haben alle MossieBirds ...
- einen reverse Solid-Body & Headstock mit Anleihen bei Mosrites
   und Firebirds
- eine neuartige Tone-verbessernde Hals-Korpus Verbindung
- Easy-Acess Hals-Korpus-Übergang
- Korpus und Hals-Basis aus Korina (African Limba)
- Griffbrett aus Madagaskar-Palisander (Dalbergia baronii) mit
  12" Radius, 22 Bünden und Knochen-Sattel
- Bridge Humbucker &  Firebird-style Neck Pickup mit Neusilber-Kappen
  (Custom Sets von Amber oder Kloppmann)
- jeweils ein Volume plus ein gemeinsamer Tone-Regler plus 3-Weg
  Toggle Switch in 50ies Wiring
- dünne Nitro-Lackierung mit geringem Weichmacheranteil (FireBurst und
   klassische Custom Colours)
- alle Verleimungen mit Tierleim für optimales Schwingungsverhalten,
- schwarzer Rechteckkoffer

Die MossieBirds verfügen zudem über eine 25 1/2" Mensur, wie man sie von den teuersten Gibson Jazz-Gitarren und von vielen Fenders her kennt. Diese längere Mensur sorgt für etwas tightere Bässe und mehr Klarheit des Sound-Bildes, was speziell bei fetter-klingenden Pickups wie P90ies und Humbuckers von Vorteil sein kann. Außerdem bietet sie Gitarristen mit Vorliebe für Strats und Teles ein vertrautes Spielgefühl.

MossieBird II  € 4.800 inkl. USt.
leichtes einstellbares Wrap-Around Tailpiece aus Aluminium

MossieBird IV  € 5.400 inkl. USt.
vintage-style Tune-O-Matic Bridge mit vernickelten Messing Saitenreitern
leichtes Stop Tailpiece aus Aluminium mit Stahl-Studs und Inserts

GoldWrap

Abgeleitet vom Design einer '54er Goldtop, Korpus und Halsbasis aus Swietenia macrophylla (Honduras Mahagoni), Griffbrett Madagaskar Palisander (Dalbergia baronii, korrekte 50ies Mensur, 12" Radius, 22 Bünde), Kloppmann P90 Soapbars, kompensiertes Alu-Wrap Around, optional: zuschaltbare und dann zumischbare Dummy Coil, Brown Form Case
GoldStop

Abgeleitet vom Design einer '57er Goldtop, Korpus und Halsbasis aus Swietenia macrophylla (Honduras Mahagoni), Griffbrett Madagaskar Palisander (Dalbergia baronii, korrekte 50ies Mensur, 12" Radius, 22 Bünde), Kloppmann Humbucker, 2 x Volume & 2 x Tone in getweaktem 50ies Wiring, vintage-style Tune-O-Matic & leichtes Alu Stop Tailpiece, Brown Form Case

* Wir verkaufen Neu- und Gebrauchtware, teils auch in Kommission. Bei mit hochgestelltem Stern * gekennzeichneten Artikeln handelt es sich um Gebrauchtware, in deren Rechnungsbetrag gemäß Differenzbesteuerung (§ 25a UStG) keine Umsatzsteuer (= MWSt). ausgewiesen wird, auch wenn wir für die Differenz die im ausgewiesenen Endpreis beinhaltete USt. ans Finanzamt abführen.

Die Preise für Neuware und nicht differenzbesteuerte Gebrauchtware (kein * hinter dem jeweiligen Preis) beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

Sämtliche Angebote auf dieser Website verstehen sich freibleibend. Auch wenn wir uns um Aktualität bemühen, so behalten wir uns zwischenzeitlichen Verkauf oder Preisänderungen vor.