- Schindehütte Zeitgeist 60s: € 3.300 inkl. USt. Aged Lake Placid Blue, Indian Rosewood Slabboard, 22 x Wagner' 9662 (6105-style) Bünde, Korpus Erle, Amber Schindehütte Twangtone T-style Bridge & Low-wind PAF-style Neck Humbucker, variantenreiche Schaltung mit 5-Weg Schalter, Gotoh In-Tune T-style Bridge
- Schindehütte Zeitgeist 50s: € VERKAUFT Aged Butterscotch, einteiliger Swamp Ash Korpus, Boat One-Piece Maple Neck mit 12" Radius und 22 x 6105 Bünden, Fetter T-style Bridge & Firebird-style Neck Pickup, ausgeklügelte Schaltung, Black Guard, Glendale T-style Bridge, ca. 3,0 kg
- Schindeütte Zeitgeist 60s Semi: € VERKAUFT Two-Tone Sunburst, Hals & Body aus Korina, leicht kräftigeres C Profil, 22 x 6105, 9.5" Radius, fetter T-style Bridge & Firebird-style Neck Pickup, ausgeklügelte Schaltung, White Guard, Glendale T-style Bridge
Alle Zeitgeist Instrumente kommen in einem Center Pocket Black Tolex Case mit schwarzem Plüschfutter.
Frankfurter Zeitgeist
Der
Frankfurter
Mathias Schindehütte, Jahrgang 1961, repariert und baut bereits
seit Mitte der 1980er Jahre Gitarren. Nach selbstständigen
Anfängen im Heddernheimer Bunker übernahm er zeitweise
die Werkstatt von Geschäften wie Mr. Bassman
und Musik Schmidt, seit den späten 1990er Jahren
ist er wieder ausschließlich in eigener Werkstatt tätig. Der
Qualität seiner früher primär an Klassikern orientierten
Schöpfungen kam schon zugute, dass er sich zudem
auf die hochwertige Restaurierung wertvoller Vintage-Instrumente
spezialisierte. 2014 entwickelte er
schließlich sein eigenes Gitarren- und Bass-Design, die „Zeit-
geist“,
die er in mehreren Varianten herstellt.
Fans der Vintage-Klassiker der 1950er und 1960er Jahre treffen
bei den Zeitgeist 50s, 60s, Paisley, Floral und Semi Varianten
auf viele vertraute wie geschätzte Eigenschaften, jedoch
kombiniert mit diversen zeitgemäßen, um nicht zu sagen
zeitgeistigen, ergonomischen Verbesserungen. Zu letzteren
gehören ein Hals mit einem zusätzlichen, also 22. Bund, der über
einen etwas flacheren Radius für moderne Spieltechniken sowie
ein minimal verbreitertes Halsende verfügt, das dem Vermeiden
des Abrutschens der E-Saiten dient. Neben der eigenständigen
Outline fällt am Body-Design auf, dass der Hals-Übergang einen
angenehmen Zugang selbst zu den höchsten Lagen ermöglicht.
Zudem lässt sich eine Zeitgeist bestens ausbalanciert im Sitzen
wie auch stehend am Gurt spielen.
Schindehütte setzt auf
klassische Tonhölzer, also Roterle (Red Alder) und Sumpfesche
(Swamp Ash) aus den USA, gelegentlich auch Korina (African
Limba) und Mahagoni für den Korpus sowie nordamerikanischen
Bergahorn (Rock Maple) für die Hälse, bei den 60s Styles
kombiniert mit flach aufgeleimten Griffbrettern aus ostindischem
oder Madagaskar-Palisander. Lackiert wird ausschließlich dünn
mit Nitro mit geringem Anteil an Zusätzen. Ergänzt wird dies
durch hochwertige Hardware (u.a. von Gotoh) und Elektrik (u.a.
Custom Pickups von Amber, CTS Potis, CentraLab Schalter,
Switchcraft-Buchsen). Alle Zeitgeist-Instrumente werden in Black
Tolex Cases geliefert. Entsprechend dem aktuellen Eighties
Rock-Revival gibt es in Bälde eine Zeitgeist 80s im
Swirly-Finish und mit Floyd Rose, passendem 14" Griffbrett-Radius,
einem Steg-Humbucker und einem Fernandes Sustainer oder Humbucker
im Singlecoil-Format.
* Wir verkaufen Neu- und Gebrauchtware, teils
auch in
Kommission. Bei mit hochgestelltem Stern * gekennzeichneten
Artikeln handelt es
sich um Gebrauchtware, in deren Rechnungsbetrag gemäß
Differenzbesteuerung (§
25a UStG) keine Umsatzsteuer (= MWSt). ausgewiesen wird, auch wenn wir für
die Differenz die im ausgewiesenen Endpreis beinhaltete USt.
ans Finanzamt abführen.
Die Preise für Neuware und nicht differenzbesteuerte
Gebrauchtware (kein * hinter dem jeweiligen Preis) beinhalten die
gesetzliche Umsatzsteuer.
Sämtliche Angebote auf dieser
Website verstehen sich freibleibend. Auch wenn wir uns um
Aktualität bemühen,
so behalten wir uns zwischenzeitlichen Verkauf oder
Preisänderungen vor.