Bei dieser Gibson Flying V '67 Reissue handelt essich um eine Neuauflage der zweiten Generation der Flying V, wie sie von Jimi Hendrix gespielt wurde. Zwar blieb dabei die lange Kopfplatte, aber der Korpus wurde leicht verkleinert und stärker abgerundet. Im Gegensatz zu den Originalen wurde hier ein ebenmäßig dunkles Ebenholz-Griffbrett verbaut. Der Rest der Gitarre besteht originalgetreu aus Mahagoni, das hier in der selteneren Farbe Arctic White mit Nitro lackiert wurde. Das dreilagige weiße Schlagbrett entspricht der großen Form einer 1966 bzw. 1967er V.
Ein früherer Besitzer brachte die Flying V Reissue durch aufsetzen von verchromten Covers auf bei 'nackt' ausgelieferten Humbucker näher an die Anmutung von Originalen. Der Bridge Humbucker verfügt über kräftigen Output, einen vollen und gleichzeitig klaren Tone mit ordentlich Punch. Der Hals-Tonbabnehmer liefert geringeren und damit gut proportionierten Output, passt so also prima zum Bridge Pickup. Der Klangcharakter geht erwartungsgemäß ganz klar in Richtung Rock, Hard & Heavy.
Die 1995er Gibson Flying V '67 Reissue befindet sich in einem insgesamt sehr schönen Zustand und lässt sich Dank eines umfassenden Set-ups auf .010 - .046er Saiten bestens spielen. Sie liefert ein exzellentes Rock-Brett und wird in ihrem originalen braunen Formkoffer angeboten.
Hersteller,
Herkunftsland: Gibson Guitars Inc., Nashville, USA
Modell: Flying V '67 Reissue Seriennummer: 90305718 Baujahr: 1995 Farbe/Lackierung: Alpine White/Nitro Hals - Mensur:
24 3/4“
- Kopfplattenwinkel: 14 Grad - Holz: Mahagoni, einteilig
- Griffbrett:
Ebenholz, 12" Radius - Markierungen: Pearloid Dots
- Bünde:
22 x orig. Medium-Jumbos - Profil: Medium C - Sattel:
ca. 42,9 mm breit (nominal 1 11/16")
- Trussrod
Cover: ABS, weiß-schwarz-weiß mit goldenem Gibson-Schriftzug - Mechaniken: vernickelte Gibson Kluson-style
Korpus - Hals/Korpus-Verbindung:
verleimt - Holz: komplett aus Mahagoni - Abdeckungen: dreischichtiges Schlagbrett (weiß-schwarz-weiß) - Tonabnehmer:
2 x Gibson Humbucker mit nachträglichen Kappen - Potentiometer
& -knöpfe: 3 x CTS 500k (datiert auf 1994) mit schwarzen "Reflector" Knobs- Kondensator: 0,02 uF Ceramic Disc - Schalter:
Switchcraft Toggle mit elefenbeinfarbenem Knopf (Tonabnehmerwahl) - Ausgangsbuchse:
Switchcraft Mono-Klinke - Brücke:
verchromte Gibson Nashville Bridge - Saitenhalter:
verchromtes Gibson-Tailpiece - Gurtknöpfe: verchromt Gewicht:
ca. 3,47 kg
Koffer:
orig. Gibson Brown Form Case mit rosa Plüschfutter Sonstiges: leichte Verfärbung an einer Stelle der Korpusrückseite vom rosa Plüschfutter des Koffers, es waren zwischendurch einmal andere Pickups installiert Zustand: exc+
€ VERKAUFT *
inkl.
USt./Gebrauchtware mit Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG ohne Ausweis der USt.